Posts mit dem Label Selbstbestimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstbestimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. April 1993

Klientenrechte - Sozialpolitische Steuerungen der Qualität von Hilfe und Pflege im Alter

Buchtipp zur Tagung zum
Europäischen Jahr der älteren Menschen und der Solidarität zwischen den Generationen
ausgerichtet vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
erschienen: 1993

von:
Adalbert Evers, Kai Leichsenring, Charlotte Strümpel (Hrsg.):
Klientenrechte, Sozialpolitische Steuerung der Qualität von Hilfe und Pflege im Alter
aus der Schriftenreihe "Soziales Europa 5", Wien 1995
Verleger: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Montag, 8. April 1991

Zur Lage der behinderten Menschen in Österreich

der streit, 11. Jahrgang, Nr. 39/40, April 1991

rückseitiger Klappentext:
Erwin Riess
Zur Lage der behinderten Menschen in Österreich.
Der Kampf um ein selbstbestimmtes Leben.

Die kurze und konfliktreiche Geschichte der autonomen öster-
reichischen Behindertenbewegung steht im Mittelpunkt dieses
Heftes. Inspiriert von der angelsächsischen Independent Living
Movement kämpfen auch in Österreich immer mehr behinderte
Menschen um ein selbstbestimmtes Leben.
Die Proteste gegen die neu aufgeflammte Euthanasiediskussion,
die Turbulenzen um die Wiederkandidatur des behinderten Natio-
nalratsabgeordneten Srb, die Aktionen des Krüppelforums gegen
eine feudalistische Behindertenpolitik und der innerhalb der Behin-
derten aufbrechende Streit um Inhalt und Form ihrer politischen
und gesellschaftlichen Emanzipation sind die Schwerpunkte der im
vorliegenden Band vereinten Texte.

Der Autor, Mitbegründer des Forums der Krüppel- und Behinder-
teninitiativen, propagierte in den letzten Jahren in Artikeln, Leser-
briefen und Essays die Ideen der Independent Living Bewegung.